Was sind die Vorteile eines Nackenkissen?
Mit einem Nackenkissen wird der Schlaf ruhiger, entspannter und damit auch erholsamer. Erzielt wird diese Wirkung durch den verwendeten Materialkern des Kissens. Der Schaumstoff passt sich nach kurzer Liegezeit perfekt an jede Kopfform an. Topmodelle der Markenhersteller wie Sissel, Elsa oder Tempur erfüllen dabei auch noch orthopädische Vorgaben.
Was kostet ein Nackenkissen?
Ein gutes Nackenkissen darf schon bis zu 100 Euro kosten. Bei Marken wie etwa Sissel liegt die Preisspanne in etwa bei 50 Euro bis zu 100 Euro.
Für einen guten und gesunden Schlaf sollte man aber in unserer heutigen Zeit nicht mehr so sparsam sein. Es gibt allerdings auch günstigere Nackenkissen für um die 25 Euro.
Wo ein Nackenkissen kaufen?
Anders als beim Kauf einer Matratze braucht man ein Nackenkissen nicht zwangsweise Probeliegen. Da der Schaumstoff sich sowieso an die Kopfform anpasst ist das Probeliegen fast schon Zeitverschwendung, ausserdem müsste man zusätzlich noch ein passendes Geschäft finden. Die Preise sind freilich im Internet weit aus besser als im lokalen Laden.
Welche Marken / Hersteller gibt es?
Derzeit sind folgende Hersteller weit verbreitet und für deren Qualität bekannt:
Hilft ein Nackenkissen immer?
Ein Wunderheilmittel ist das Nackenkissen selbstverständlich nicht. Für Menschen mit starken Problemen an der Wirbelsäule empfiehlt es sich auf jeden Fall einen richtigen Orthopäden auf zu suchen. Menschen mit Schlafstörungen oder einem verspannten Nacken wird ein Nackenkissen aber sehr empfohlen.
Doch auch ohne Beschwerden ist ein Nackenkissen zum Schlafen nicht verkehrt. Eigentlich schläft man mit einem solchen Kissen immer besser als mit einem normalen, in sich zusammenfallenden, Kissen.
Ein Versuch lohnt sich also allemal!