Daunenkissen

Durchschnittlich verbringt der Mensch ein Drittel seines Lebens schlafend und das bedeutet, zumindest für die meisten

Daunen

02-10-07 © Prill Mediendesign & Fotografie

Bewohner der westlichen Länder, im Bett. Doch während viele Menschen wie selbstverständlich mittlere vierstellige Beträge für eine Lederausstattung im Auto ausgeben, einem Auto, das die meiste Zeit des Tages irgendwo geparkt ist, wird an der Bettausstattung regelmäßig gespart. Egal ob Matratze, Lattenrost oder Kissen, das günstigste ist gerade gut genug. Auf lange Sicht jedoch nicht immer, sind doch Rücken- und Schlafprobleme oft die Folge. “Wie man sich bettet, so liegt man” lautet ein altes Sprichwort und wer Interesse an gesundem, tiefem Schlaf hat, sollte es sich zu Herzen nehmen und nicht am falschen Ende sparen. Auch qualitativ hochwertige Schlafutensilien sind nicht schwer zu finden.

Doch niemand sollte nun losrennen und ein Vermögen für sein neues Bett ausgeben. Nach und nach das Bestehende evaluieren und ggf. ersetzen ist die beste Methode, die Schlafqualität zu verbessern. Daunenkissen und Daunendecken sind die erste Möglichkeit, einem Schlafquartier zu neuem Luxus zu verhelfen. Daunen sind die bei vielen Vögeln das sog. Unterkleid bildenden kurzen Federn. Bedingt durch ihre Struktur sind sie außerordentlich geeignet Luft einzuschließen und dadurch Wärme zu isolieren. Aus diesem Grund sind die flauschigen Federn auch heute noch die erste Wahl, wenn es darum geht weiche, warmhaltende und dabei, wortwörtlich, federleichte Bettwäsche zu kreieren. Echte Daunenkissen speichern also, anders als solche aus Synthetikmaterialien, die beim Schlafen erzeugte Körperwärme und halten so warm. Unter Umständen entstehende Feuchtigkeit geben sie jedoch an die Umgebung ab und sorgen so stets für ein angenehmes Körperklima. Also los, ab in die Federn und gute Nacht!